Solawi-September
Erstmaliges Veranstaltungsformat mit der Regionalbewegung und dem Tag der Regionen als Kooperationspartner
Im September 2025 öffnen Solawis ihre Türen für die breite Öffentlichkeit. Mit vielen bunten Aktionen, von der Mitmach-Ernte-Aktion über gemeinsame Kochevents bis hin zum Hofkino, stellen sich die derzeit rund 600 Initiativen und Betriebe in Deutschland vor. An Solawi Interessierte können sich ein eigenes Bild des transformativen Wirtschaftsprinzips machen und persönlich Fragen zur Mitgliedschaft in einer Solawi klären.
Solawis (=Solidarische Landwirtschaft) sind Reallabore der Ernährungswende, sie arbeiten nach eigenen Bedürfnissen und sind dabei transparent und kooperativ. Die gemeinsam getragene Verantwortung - Landwirtschaft und Verbrauchende im Schulterschluss für die Lebensmittelproduktion - ist dabei immer zentrales Thema. Im September zeigen die Betriebe, was die Bewegung kann und wie sie sich weiterentwickelt. Der Solawi-September soll die breite Öffentlichkeit, aber auch Presse und Lokalpolitik ansprechen. Er dient auch der lokalen Vernetzung in der Region und ist deshalb mit dabei beim Tag der Regionen.
Solawis (=Solidarische Landwirtschaft) sind Reallabore der Ernährungswende, sie arbeiten nach eigenen Bedürfnissen und sind dabei transparent und kooperativ. Die gemeinsam getragene Verantwortung - Landwirtschaft und Verbrauchende im Schulterschluss für die Lebensmittelproduktion - ist dabei immer zentrales Thema. Im September zeigen die Betriebe, was die Bewegung kann und wie sie sich weiterentwickelt. Der Solawi-September soll die breite Öffentlichkeit, aber auch Presse und Lokalpolitik ansprechen. Er dient auch der lokalen Vernetzung in der Region und ist deshalb mit dabei beim Tag der Regionen.
Datum & Uhrzeit
September 2025
« Zurück zur Veranstaltungsübersicht