AGRI FUTURE LAB Bayern
Einladung zm Kick-Off des AGRI FUTURE LAB Bayern im Rahmen des HORIZON- Projektstarts "GroundWork"
Die AERA Land gGmbH lädt auch im Namen der Universität Augsburg, der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf,des LandREGEN e. V., der Bayerischen Verwaltung für
Ländliche Entwicklung (BZA) und der Gemeinde Weitnau zur Auftaktveranstaltung des AGRI FUTURE LAB Bayern und damit zum offiziellen Start des HORIZON-Projekts 'GroundWork' am 12. November 2025 in den Gasthof 'Goldener Adler' in Weitnau ein.
Die Einladung richtet sich an Vordenker:innen, Praktiker:innen und Entscheider:innen aus Politik, Landwirtschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
Begleitet werden soll damit der Beginn einer zukunftsweisenden Initiative, die den Grundstein für das zukünftige AGRI FUTURE LAB Bayern (AFL) legt. Neben der Koordination des deutschen Living Labs in GroundWork verfolgt die AERA Land gGmbH das Ziel, das AGRI FUTURE LAB Bayern fest zu etablieren und durch kontinuierliche Einbindung weiterer Partner stetig weiterzuentwickeln. Es soll ein auf Langfristigkeit ausgelegtes Innovations-Netzwerk entstehen, das den ländlichen Raum stärkt und konkrete Lösungen für die drängenden Herausforderungen unserer Zeit erarbeitet und in der Praxis testet.
Weitere Informationen
Ländliche Entwicklung (BZA) und der Gemeinde Weitnau zur Auftaktveranstaltung des AGRI FUTURE LAB Bayern und damit zum offiziellen Start des HORIZON-Projekts 'GroundWork' am 12. November 2025 in den Gasthof 'Goldener Adler' in Weitnau ein.
Die Einladung richtet sich an Vordenker:innen, Praktiker:innen und Entscheider:innen aus Politik, Landwirtschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
Begleitet werden soll damit der Beginn einer zukunftsweisenden Initiative, die den Grundstein für das zukünftige AGRI FUTURE LAB Bayern (AFL) legt. Neben der Koordination des deutschen Living Labs in GroundWork verfolgt die AERA Land gGmbH das Ziel, das AGRI FUTURE LAB Bayern fest zu etablieren und durch kontinuierliche Einbindung weiterer Partner stetig weiterzuentwickeln. Es soll ein auf Langfristigkeit ausgelegtes Innovations-Netzwerk entstehen, das den ländlichen Raum stärkt und konkrete Lösungen für die drängenden Herausforderungen unserer Zeit erarbeitet und in der Praxis testet.
Weitere Informationen
Datum & Uhrzeit
12. November 2025
13.00 – 18.00 Uhr
Veranstaltungsort
Weitnau
« Zurück zu der Veranstaltungsliste