Erstmalig zeichnete die Regionalbewegung unter dem Motto "REGIONAL PLUS - fair für Mensch und Natur" Regionalvermarktungsinitiativen in NRW aus. Am 27. November 2014 überreichte der Parlamentarische Staatssekretär im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, Horst Becker, in Düsseldorf diese neue Auszeichnung an vier Initiativen.
In Verbindung mit den Feierlichkeiten wurde der neue Landesverband Regionalbewegung NRW e.V. unter Beteiligung zahlreicher Gründungsmitglieder und Gäste ins Leben gerufen.
Informationen zur Auszeichnung
Der Landesverband Regionalbewegung NRW e.V. ist Teil der Regionalbewegung in der Bundesrepublik Deutschland. Er versteht sich als Untergliederung des Bundesverbandes der Regionalbewegung e.V. Er vertritt die Mitglieder, Ziele und Aufgaben des Bundesverbandes der Regionalbewegung e.V. auf NRW-Ebene. Mitglied des Landesverbandes NRW ist jede natürliche und juristische Person, die als Mitglied im Bundesverband der Regionalbewegung e.V. geführt wird und deren Wohnsitz in NRW ist.
Bereits im April 2011 wurde unter dem Dach des Bundesverbandes der Regionalbewegung die Interessengemeinschaft Regionalbewegung NRW gegründet. Sie stellte einen ersten Ansatz zur Vernetzung der Regionalinitiativen in Nordrhein-Westfalen dar. Aus der Interessensgemeinschaft heraus entstand im Jahr 2014 der Landesverband Regionalbewegung NRW e.V., der im Jahr 2016 in eine Vereinsform (e.V.) überführt wurde. Erklärtes Ziel ist es, den Regionalgedanken in NRW zu stärken, eine nachhaltige Kulturlandschaftsentwicklung sowie lebenswerte ländliche Räume und bäuerlich strukturierte landwirtschaftliche Betriebe zu fördern.
Zum Landesverband Regionalbewegung NRW e.V.
Download:
- Pressemitteilung "Regionalbewegung in NRW gründet Landesverband und zeichnet Regionalvermarktungsinitiativen aus"
- Pressemitteilung: "NRW’s Regionalbewegung geht voraus: erster Landesverband mit Vereinsstruktur"
Bilder: © Brigitte Hilcher / Bundesverband der Regionalbewegung e.V.
Bild 1: Gründungsmitglieder des Landesverbandes im Jahr 2014, unter anderem mit Peter Schmidt von bergisch pur, Eva Lisges vom Biokreis NRW, Elke Löpke von der Biologischen Station Haus Bürgel, Christian Chwallek vom NABU NRW, Kurt Kreiten Leiter der Wasserburg Rindern, Brigitte Hilcher (Regionalbewegung), Klaus Engemann, Valentin Thurn (Filmemacher), Christoph Dalmann AbL
Regionalbewegung in NRW gründet Landesverband und zeichnet Regionalvermarktungsinitiativen aus
Regionalbewegung NRW geht voraus: Landesverband mit Vereinsstruktur
27 November, 2014
« Zurück zur Übersicht