MakerCamp Genossenschaften 2025

Thema: „Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft“

Das MakerCamp 2025 bringt Menschen zusammen, die mit genossenschaftlichen Lösungen echte Zukunftsthemen anpacken – konkret, gemeinschaftlich und regional verankert. Denn damit Projekte erfolgreich laufen, ist eine gute Zusammenarbeit von Bürger*innen, Politik, Verwaltung, Banken, Versicherern, Fördermittelgebern und weiteren Partner*innen sehr wertvoll. Wer in Städten, Gemeinden und Landkreisen nach guten Lösungen in den Bereichen Energie, Wohnen, Mobilität, Gesundheit, Pflege, Handel, Handwerk, Dienstleistungen, Digitalisierung, Arbeiten, Bildung, Unternehmensnachfolge usw. sucht, braucht Praxisbeispiele und -erfahrungen zu genossenschaftlichen Lösungen sowie Austausch und Vernetzung. Das MakerCamp bietet Praxisbeispiele in Form von Lösungs-Partnerschaften, spannende Impulse, Workshops und Barcamp-Sessions für einen lebendigen Wissens- und Erfahrungsaustausch.

Vor Ort sprechen Hermann Kerler, (Vorstandsmitglied im Bundesverband der Regionalbewegung e.V. / Unterallgäu mit RB Pfaffenhausen eG, ProNah e.V., Dorfenergie eG) und Claudia Schreiber (Fachbereichsleitung beim Bundesverband der Regionalbewegung e.V.) gemeinsam mit Christian Gerstle (Raiffeisen-Ware Schwaben Allgäu GmbH) zum Thema „Regionale Wertschöpfungsketten durch Genossenschaften“. Es wird anhand von Beispielen gelungener Zusammenarbeit beleuchtet, wie landwirtschaftliche Genossenschaften regionale Kreisläufe – vom Acker bis zum Teller – stärken und wie die Zukunftsfähigkeit genossenschaftlicher Modelle im ländlichen Raum aussehen kann.

Mehr Informationen

Datum & Uhrzeit

07. – 08. Mai 2025

Veranstaltungsort

R+V Akademie
Abraham-Lincoln-Park 1
65189 Wiesbaden



« Zurück zur Veranstaltungsübersicht