„Zukunft aufgetischt!“ – Wissenskompendium für die kommunale Ernährungswende
Zur aktiven Gestaltung kommunaler Ernährungssysteme und nachhaltiger Ernährungsumgebungen
2 Juli, 2025

Wie können Kommunen in ländlichen Räumen nachhaltige und regionale Ernährungssysteme gestalten – gemeinsam mit Bürger*innen, Verwaltung und lokalen Akteuren? Das Programm „Zukunft aufgetischt! Ernährung gemeinsam gestalten“ der Robert Bosch Stiftung zeigt, wie das gelingen kann.

In Zusammenarbeit mit den Umsetzungspartnern B.A.U.M. Consult, IKU_Die Dialoggestalter und dem Bundesverband der Regionalbewegung e.V. werden bundesweit 10 kommunale Projekte unterstützt, die Ernährung ganzheitlich und partizipativ denken.

Ziel ist es, kommunale Ernährungssysteme und Ernährungsumgebungen aktiv zu gestalten – für mehr Regionalität, Klimaschutz und Teilhabe.

Wissenskompendium für Kommunen
Im Rahmen des Programms ist ein umfangreiches Wissenskompendium entstanden, das Kommunen konkret bei der Ernährungswende unterstützen soll.
Es enthält:
•    Beispiele Guter Praxis aus ganz Deutschland
•    Impulse für Bürgerbeteiligung
•    Ideen zur Gestaltung kommunaler Ernährungsumgebungen
•    Ergänzt durch weiterführende Literatur, Links und Praxistipps

Jetzt entdecken:
Ein praktisches Werkzeug für alle, die Ernährung vor Ort nachhaltig gestalten wollen – von der Verwaltung bis zur Zivilgesellschaft.

Wissenskompendium auf zukunft-aufgetischt.de

Ausführliche Informationen zum Förderprogramm



« Zurück zur Übersicht