Regionale Strukturen gehen uns alle an!
Niedersachsen im Fokus beim 12. Bundestreffen der Regionalbewegung in Schneverdingen
30 Juni, 2025

Erstmals unterstützt vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz war das 12. Bundestreffen der Regionalbewegung ein starkes Zeichen für die wachsende Bedeutung regionaler Wertschöpfung. Anfang Juni 2025 kamen rund 150 Teilnehmende und über 60 Referierende in Schneverdingen zusammen, um über Nahversorgung, Ernährungssouveränität und Klimaresilienz zu diskutieren – Themen, die angesichts globaler Krisen aktueller denn je sind.

Miriam Staudte, Niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, betonte: „Regionale Strukturen sichern die Nahversorgung, stärken die lokale Wirtschaft und fördern unsere Ernährungssouveränität. Diese Arbeit braucht dauerhafte Unterstützung.“
Christian Meyer, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz, ergänzte: „Regionalität schützt Klima, stärkt Artenvielfalt und trägt die Transformation der Land- und Ernährungswirtschaft.“

Ein Highlight: Die Vorstellung des „Niedersächsischen Wegs“ – ein Vorzeigeprojekt für erfolgreiche Kooperation zwischen Landwirtschaft, Politik und Naturschutz.

Regionalität ist mehr als Wirtschaft
Regionale Nahversorgungsstrukturen übernehmen auch gesellschaftlich-soziale Funktionen. Sie sind, so Heiner Sindel, 1. Vorsitzender der Regionalbewegung, „die Sicherheitsarchitektur der Globalisierung.“
Doch die Zahlen sind alarmierend: Über die Hälfte der Handwerksbäckereien und Fleischereien sind verschwunden, ebenso wie 70 % der kleinen landwirtschaftlichen Betriebe.

Mehr Mut zur Regionalisierung
Der Landesverband Niedersachsen der Regionalbewegung sieht in der erstmaligen Förderung durch das Land einen wichtigen Meilenstein. Klar ist: Regionalität braucht strukturgebende Politik, ressortübergreifende Zusammenarbeit und echte Partnerschaften vor Ort.


 Zur vollständigen Pressemitteilung
 
Zum Landesverband Regionalbewegung Niedersachsen e.V.

« Zurück zur Übersicht