Im Rahmen eines Promotionsvorhabens an der Universität Münster zum Thema „Pionier*innen des Wandels“ wurde eine umfangreiche Anleitung - eine sogenannte Methoden-Toolbox „Regionalentwicklung“ - entwickelt, die es Bürger*innen ermöglicht, selbst zu Forscher*innen ihres eigenen Projekts zu werden. In Kooperation mit der Regionalwert AG Münsterland und dem Landesverband Regionalbewegung NRW e.V. wird die Toolbox sowie die Mitmachmöglichkeiten bei einer Online-Infoveranstaltung am Montag, den 23.06.2025 von 17:30 bis 19:00 Uhr allen Interessierten vorgestellt.
Was ist eine Methoden-Toolbox?
Die Toolbox bietet eine umfangreiche Anleitung und damit einen spielerischen Einstieg in das klassische Projektmanagement. Die dabei erhobenen Forschungsdaten gehen in die universitäre Transformationsforschung ein und helfen so, ein strukturelles Verständnis über die Gelingensbedingungen von sozialen Innovationen in unterschiedlichen thematischen Kontexten aufzubauen. Dieses Wissen soll dazu dienen, um den sozial-ökologischen Wandel weiter anstoßen zu können.
Voraussetzung zur Teilnahme an der Evaluationsstudie
Die Erprobungsphase für die Toolbox läuft von Oktober 2025 bis Dezember 2026. In dieser Zeit können interessierte Gruppen (3-15 Personen) ihre Projektidee mit Hilfe der Toolbox weiterentwickeln und sich dabei durch die Hochschule fachlich und methodisch begleiten lassen. Nach jeder Phase findet ein kurzes Feedback in einer Online-Umfrage statt. Dies soll die Anwendungstauglichkeit gewährleisten und die Qualität der Daten sicherstellen. Der Aufwand je Gruppe beträgt dabei ca. 20 Stunden, die sich auf vier Termine in Präsenz in der Gruppe, ein Online-Meeting und zwei Vorbereitungsphasen der Gruppenmitglieder verteilen.
Weiter zum Infoblatt
Direkt weiter zur Anmeldung
Hier die Methoden-Toolbox entdecken
Mit der Methoden-Toolbox „Regionalentwicklung“ die eigene Region aktiv mitgestalten
Planung und wissenschaftliche Begleitung von Projekten zur Regionalentwicklung durch Bürger*innen (Citizen Science)
23 Mai, 2025