Regionale Produkte in der Gastronomie: Wirtschaftlich denken – Gäste binden – die Region stärken
Webinar zeigte Wege auf, wie Gastronomiebetriebe Regionalität wirtschaftlich nutzen können
30 Juni, 2025

Sichtbarkeit schafft Vertrauen – und wer auf regionale Produkte setzt, kann nicht nur neue Gästegruppen ansprechen, sondern auch messbar mehr Ertrag generieren. Genau darum drehte sich ein Webinar Ende Juni, das der Landesverband Regionalbewegung NRW e.V. gemeinsam mit den Transformationscoaches für das Gastgewerbe in NRW veranstaltet hat.

Diesen Fragen widmet sich das kompakte, praxisorientiertes Webinar "Regionale Produkte – (d)ein Schlüssel zu mehr Ertrag und Gästebindung?, das die Transformationscoaches für das Gastgewerbe in NRW gemeinsam mit dem Landesverband Regionalbewegung NRW e.V. veranstaltet haben.

Die Teilnehmenden erhielten wertvolle Impulse, wie Regionalität praktisch, wirtschaftlich und wirksam in der Gastronomie gelebt werden kann.

Praxisnah, wirtschaftlich, wirksam
Im Zentrum stand die von Michael Große Holtforth vom Landhaus Beckmann, der eindrucksvoll zeigte, wie sich regionalen Zutaten auf Speisekarte, Gästezufriedenheit und Umsatz auswirken können, formulierte Empfehlung: Mit regional verfügbaren Produkten starten und Regionalität sichtbar machen – zum Beispiel mit Icons oder Take-away-Angeboten wie dem hauseigenen Granola.

Anna-Lena Krannich von den Transformationscoaches betonte, dass Regionalität und Vielfalt längst strategische Erfolgsfaktoren sind. Wer Herkunft sichtbar macht, gewinnt Vertrauen – und neue Zielgruppen.
Präsentation Regionale Produkte im Gastgewerbe

Auch der Tag der Regionen bietet Gastronom*innen die Möglichkeit, ihre Angebote sichtbar zu machen. Die Regionalbewegung stellt dafür Vorlagen, Aktionsideen und Kommunikationsmaterial bereit – unkompliziert und kostenfrei.
 Präsentation TdR in der Gastronomie

Impulse zu regionaler Beschaffung und Vernetzung kamen u. a. vom Start-Up Feldling und dem Projekt Bergisch pur, das regionale Marktplätze für Gastronomie und Erzeugung schafft.

Fazit
Regionalität ist mehr als ein Trend – sie ist eine wirtschaftliche Chance. Wer sie strategisch nutzt, stärkt Gästezufriedenheit, Betriebsergebnis und die eigene Region.

Zur umfangreichen Dokumentation

Tipp:
Direkt ein kostenloses Coaching bei Anna-Lena Krannich von den Transformationscoaches buchen.
Kostenloses Coaching buchen

Die Transformationscoaches für das Gastgewerbe in NRW bieten auch einen informativen Newsletter an - in der nächsten Ausgabe geht es um das Thema Regionalität.

Weiter zum Newsletter der Transformationscoaches

« Zurück zur Übersicht