Im Rahmen des vom Bezirk Mittelfranken geförderten Projekts „Kommunen gestalten Ernährung“ führt die Interessengemeinschaft IG Regionalbewegung Mittelfranken (von Ende Mai 2025 bis Ende September 2025) die Online- Veranstaltungsreihe: REGIOtalk „Mittelfranken vernetzt“ zur Vernetzung der in Mittelfranken engagierten Akteure im Themenfeld „Regionalität, Ernährung und Klimaschutz“ durch.
Ziel der Veranstaltungsreihe ebenso wie des Projekts ist der Austausch und die Vernetzung o.g. Akteure, um die regionale Wertschöpfung und regionale Ernährungspolitik auf kommunaler Ebene in Mittelfranken voranzubringen.
Herzliche Einladung zum 4. REGIOtalk "Mittelfranken vernetzt"
Mittwoch, 24.September: 11.00 – 12.00 Uhr
Online (Zugangsdaten nach Anmeldung)
Mit dabei sind u.a.:
- Franken-Gemüse Bio eG/Projektleitung „GemüseWert“, Felix Schmidling
- BMLEH Maßnahme „Unterstützung der Kommunen zur Umsetzung der Bio-Strategie 2030“, Dr. Werner Ebert
- Bio-Stadt Nürnberg, Dr. Nicola Mögel
- Original Regional aus der Metropolregion Nürnberg, Susanne Niemela
- AELF Ansbach „Dialogformat Grüne Couch“, Susanne Feicht
Der REGIOtalk „Mittelfranken vernetzt“ richtet sich an:
Regionalmanager*innen, Klimaschutzmanager*innen, Leader-Manager*innen, Manager*innen von Öko-Modellregionen und Biostädten sowie in der Region Mittelfranken tätige Ernährungsräte, Vereine, Forschungseinrichtungen, Kommunen und Regional(vermarktungs)initiativen sowie weitere interessierte Akteure dürfen sich eingeladen fühlen!
Jetzt anmelden:
Eine Anmeldung ist per Mail an winter@regionalbewegung.de möglich.
Die Veranstaltungsreihe wird gefördert durch den Bezirk Mittelfranken.
Online-Veranstaltungsreihe: "REGIOtalk Mittelfranken vernetzt"
Mittelfränkische Akteure rund um die Themen Regionalität, Ernährung und Klimaschutz sind eingeladen!
16 September, 2025