Genuss anders denken – wie werden wir essen? Aus der Region, nachhaltig und zukunftsfähig.

Montag, 28.11.2022, analog im Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz, München

Die gegenwärtigen Krisen machen uns jeden Tag bewusst, wie wichtig eine stabile und regionale Nahversorgung ist. In Bayern sind wir mit kleinen Strukturen und regionalen „Beziehungsketten“ noch gut aufgestellt. Darauf wollen wir auch in Zukunft bauen. Deshalb ist es wichtig, dass wir gerade jetzt unsere regionalen Wertschöpfungsketten und die Strukturen für die Herstellung unserer geschätzten und oft einzigartigen Produkte in Bayern stärken und anpassen. Unsere Landwirtschaft, das Ernährungshandwerk, die vielen Regionalinitiativen und die Unternehmen der Ernährungswirtschaft stehen auf diesem Weg vor vielen Hürden und Herausforderungen.

Mit der Fachtagung sollen gemeinsam Brücken gebaut werden, um unseren besonderen Lebensmitteln den Weg in die Zukunft zu ebnen. Der Austausch zu den Themen Genuss, Esskultur und verantwortungsbewusste Lebensmittelerzeugung (Nachhaltigkeit) gefördert - aber auch neue Ansätze und Ideen vorgestellt und diskutiert werden. Die Referentenbeiträge mit facettenreichen Praxisbeispielen vermitteln neue Ideen und geben Motivation für die notwendigen Transformationsprozesse in den Wertschöpfungsketten.

Unter folgendem Link kommen Sie direkt zur Online-Anmeldung zur Fachtagung.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um zeitnahe, verbindliche Rückmeldung gebeten bis zum 14.11.2022.

Bei organisatorischen Rückfragen zur Fachtagung wenden Sie sich gerne an Anke Wehking (Tel. 089-2182-2486, E-Mail: Anke.Wehking@stmelf.bayern.de).

 

 

 

Regionales finden auf einen Klick!
Nutzen Sie schon die RegioApp?

Jetzt installieren!

Die Regionalbewegung: Kalender - Aktuelles und Termine

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Infos