Das Expertengespräch ist Teil einer gemeinsamen Studie des Fachgebietes Agrarmärkte an der Universität Hohenheim und des Lehrstuhls für Marketing und Konsumforschung der TU München.
Siegel und Kennzeichen auf Lebensmitteln sind wichtige Instrumente, um Produktqualität und eingehaltene Standards sowie entsprechend Mehrwerte zu kommunizieren. Für Konsument*innen bieten sich Orientierung bei der Identifizierung von Lebensmitteln, die ihren Wünschen und Anforderungen entsprechen. Die zentrale Fragestellung der Studie lautet, ob und wie es Kennzeichnungen gelingen kann, gesellschaftliche Anforderungen und Wünsche mitzudenken und in ihren Kriterien umzusetzen, um so die Resilienz landwirtschaftliche Betriebe in Zeiten vielfältiger globaler Herausforderungen zu stärken und zur Weiterentwicklung beizutragen.
Hier finden Sie alle Informationen zum Forschungsprojekt.
Anmelden können Sie sich via E-Mail an Frau Dr. Beate Gebhardt, Leiterin AK BEST (Business Excellence and Sustainability Transformation).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Infos