Der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. setzte seine Reihe der Regionalforen nach Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und NRW fort und lud am 23. November 2018 ein zum „Regionalforum Stadt.Land.Regio Niedersachsen“. Die Veranstaltung fand im Neuen Rathaus in Hannover statt.
Das Regionalforum sollte die große Bandbreite regionaler, zukunftsweisender Vermarktungsinitiativen diskutieren und ein Netzwerk auf Länderebene weiter etablieren sowie den Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer untereinander fördern.
Nach der Begrüßung durch Heiner Sindel, Bundesverbandes der Regionalbewegung e.V., und den Grußworten von Dr. Cord Stoyke, Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, stellte Ilonka Sindel, Bundesverband der Regionalbewegung e.V., das Kompetenznetzwerk für Regionalität in Deutschland vor. Anschließend sprach Lunja Ernst, ISE-LAND e.V., über die Regionalbewegung in Niedersachsen und das Projekt PAULA.
Im Speeddating stellten verschiedenste Akteure sich und ihre Projekte vor (s. Programm). Ergänzend dazu erläuterte Prof. Dr. Holger Buxel, Professor an der Fachhochschule Münster, in seinem Fachvortrag die Studie des Geschmackstage Deutschland e.V. zu "Regionalen Lebensmitteln" aus der Sicht von Erzeugern und Verarbeitern.
Der letzte Programmpunkt der Veranstaltung war die Gründung der Landesgruppe der Regionalbewegung Niedersachsen. Mit Lunja Ernst als Sprecherin und Reinhild Olma, Agenda 21 Bassum, und Magdalena Zimmermann, Hi-Land e.V., als Stellvertreterinnen will die Landesgruppe die Vernetzung von Initiativen und Verbänden vor Ort intensivieren und deren wertvolle Arbeit nach außen sichtbar machen. Zusammen mit den Teilnehmern konnten bereits erste gemeinsame Projektideen entwickelt werden.
Download: