"Regional is(s)t besonders"
Fachkongress rund um umwelt- und sozialverträgliche Produktion und Vermarktung von Lebensmitteln
In Kooperation mit dem Verein "Taste of Heimat" und weiteren Verbündeten lud der Landesverband Regionalbewegung NRW alle Interessierten ganz herzlich am 23. November 2015 zum NRW-weiten Fachkongress rund um das Thema regionale Produkte nach Köln ein.
Der Fachkongress zeigte auf, was sich in Sachen regionale Landwirtschaft und Kennzeichnung regionaler Produkte in NRW tut. Welche Mogelpackungen auf dem Markt sind und wo glaubwürdige Regionalität geboten wird. Ein Runder Tisch widmete sich der Frage "Regionalvermarktung quo vadis?". Beim Wissensmarkt boten zahlreiche Konzepte Perspektiven für eine Zukunftslandwirtschaft und regionale Nahversorgung.
Welche Kriterien brauchen regionale Produkte und welche Rolle spielt hier der ökologische Landbau? Warum klappt es einerseits trotz der hohen Nachfrage nach regionalen Produkten so oft nicht mit der Regionalvermarktung? Und warum sind andererseits doch so viele Initiativen unter agrarpolitisch schwierigen Bedingungen erfolgreich?
Am Ende des Tages wurden Handlungsempfehlungen zur Stärkung der Regionalvermarktung in NRW im Rahmen einer NRW-Erklärung für eine nachhaltige Entwicklung ländlicher Regionen sowie zukunftsweisender Stadt-Land-Beziehungen vorgestellt. Ein Experten-Talk hierzu gab Möglichkeiten zur Diskussion.
Die Tagung zeigte Wege hin zu nachhaltigen regionalen Wirtschaftskreisläufen auf. Es wurden Kooperationen für die nächsten Schritte geschmiedet.
Hier erhalten Sie einen Überblick über die bisherigen Veranstaltungen, Newsletter etc.! [weitere Infos]