Neu erschienen und ab sofort bei uns erhältlich ist der Praxisleitfaden „Traumpaar Biodiversität und Regionalvermarktung: Biodiversität als Element neuer Produktions- und Vermarktungskonzepte“. Der Leitfaden bietet auf 28 Seiten eine erste Orientierung und praktische Anleitung für Regionalvermarktungsinitiativen, die Biodiversität in ihrer Zielsetzung verankern möchten.
Neben der anschaulichen Vermittlung von Hintergrundwissen werden in Praxisbeispielen Initiativen vorgestellt, die sich bereits erfolgreich in diesem Themenbereich bewegen. Im Fokus stehen dabei die Aufstellung von Kriterien mit einem unmittelbaren Bezug zu Naturschutzleistungen sowie die Weitergabe der praktischen Erfahrungen, die die Akteure in der Umsetzung gemacht haben.
Inhalt:
Hier erhalten Sie eine Leseprobe
Die Regionalbewegung setzt sich für eine Förderung glaubwürdiger Regionalvermarktung ein. Sie unterstützt dabei insbesondere den Aufbau und die Entwicklung von Regionalvermarktungsinitiativen, die gentechnikfrei, natur-, umwelt- und klimabewusst produzieren und somit einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Biodiversität leisten.
Der Leitfaden bildet ein Ergänzungsmodul zum Handbuch Regionalvermarktung, das einen Überblick über alle wichtigen Themen der Regionalvermarktung mit praktischem Bezug gibt. Er ist im Rahmen des Projektes REGIONAL PLUS mit Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW entstanden.
Erfahren Sie mehr über die Auszeichnung! [weitere Infos]
Ihr Kontakt zur Regionalbewegung NRW
Landesverband Regionalbewegung NRW
1. Vorsitzende
Brigitte Hilcher
Tel.: 05643-948537
E-Mail:
hilcher@regionalbewegung.de