Im Rahmen des Projektes wurden unter dem Motto "REGIONAL PLUS - fair für Mensch und Natur" Regionalinitiativen in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet, die in vorbildlicher Weise Regionalität, Umwelt- und Naturschutz sowie Qualitätssicherung vereinen.
„REGIONAL PLUS - fair für Mensch und Natur“ steht für eine bäuerliche, umwelt- und klimaschonende Erzeugung und Verarbeitung regionaler Produkte, die nachhaltige Landbewirtschaftungsformen sowie biologische Vielfalt in den Regionen fördert.
Grundlage für die Initiativenauszeichnung sind Qualitätskriterien, die der Bundesverband der Regionalbewegung in den vergangenen Monaten in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale NRW, der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), dem NABU NRW, dem Bioverband Biokreis und Regionalinitiativen erarbeitet hat.
Kriterien für Regionalvermarktungsinitiativen
Kriterien für Streuobstinitiativen
Für Initiativen mit Schweinemast bzw. Hühnermast wurden folgende Basiskriterien - angelehnt an das Tierschutzlabel des Deutschen Tierschutzbundes - festgelegt.
Kriterien zur Schweinemast
Kriterien zur Hühnermast
Informationen zu den ausgezeichneten Initiativen erhalten sie hier.
Ihr Kontakt zur Regionalbewegung NRW
Landesverband Regionalbewegung NRW
1. Vorsitzende
Brigitte Hilcher
Tel.: 05643-948537
E-Mail: hilcher@regionalbewegung.de
Hier erhalten Sie einen Überblick über die bisherigen Veranstaltungen, Newsletter etc.! [weitere Infos]