Auf dem Zukunftsforum Ländliche Entwicklung stellte das Netzwerk RegioLogistik unter dem Dach des Bundesverbandes der Regionalbewegung e.V. am 24. Januar 2019 kreative und effiziente regionale Logistik-Modelle vor und lud zur Diskussion in den CityCube Berlin ein.
Ein wirtschaftlich tragfähiges Logistiksystem ist für Regionalvermarktungsinitiativen oft eine große Herausforderung und essenziell für ihren langfristigen Erfolg. Bisher scheitern die Konzepte oft an den hohen Kosten. Daher müssen bestehende Strukturen, Kapazitäten und Angebote stärker miteinander verknüpft und genutzt werden. Das bundesweite Netzwerk RegioLogistik stellt neben wissenschaftlichen Untersuchungen und aktuellen Zahlen kreative und effiziente regionale Logistikmodelle vor und lädt zur Diskussion ein.
5 Referenten präsentierten Herausforderungen, Lösungsansätze und neue Wege rund um das Thema „Intelligente Mikrologistik“!
Der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. bedankt sich bei den Referenten für die ehrlichen Worte und die vielen spannenden Inputs.
Zu den Ergebnissen und Vorträgen des Fachforums geht es hier.
Nach den drei erfolgreichen Foren im letzten Jahr in Nürnberg, Berlin und Hannover geht das Projekt Regionallogistik nun in die nächste Runde. Diesmal ist die Teilnahme für alle Interessierten noch einfacher: Wir treffen uns online in Form von Webinaren. Das bedeutet, Sie können von überall aus teilnehmen und trotzdem „face to face“ mit Experten und Teilnehmern diskutieren. Wir sind schon ganz gespannt und freuen uns auf interessante Inhalte und Gespräche!
Nähere Infos, die Termine, Themenschwerpunkte und den genauen Ablauf geben wir in Kürze bekannt.
Aufbau des bundesweiten „Regional-Logistik“ Netzwerks
Der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. veranstaltete 2017 drei Logistikforen, um ein bundesweites Netzwerk für Regional-Logistik aufzubauen. Der Startschuss fiel am 27. Juli in Nürnberg. Das zweite Forum in Berlin konnte an den Erfolg der ersten Veranstaltung anknüpfen und auch das dritte Forum in Hannover fand großen Anklang.
Logistikforum I
"Logistikkosten: Licht ins Dunkel bringen"
am 27. Juli in Nürnberg
Den Bericht finden Sie hier.
Downloads
Logistikforum II
"Letzte Meile und ländliche Nahversorgung: Intelligente Lösungen für Stadt und Land"
am 21. September in Berlin
Den Bericht finden Sie hier.
Downloads
KombiBUS - die Gütermitnahmen im Linienbus - im Echtbetrieb erleben
Dem Logistikforum II vorgeschaltet (Mi 20.09.2017) war die KombiBUS Exkursion im Landkreis Uckermark. Das Programm dazu finden Sie hier.
Logistikforum III
"Gute Qualität sicher und nachhaltig transportiert und bereitgestellt: Behältersysteme und mehr"
am 30. November in Hannover
Den Bericht finden Sie hier.
Downloads
Ein wirtschaftlich tragfähiges Logistiksystem ist für Regionalvermarktungsinitiativen oft eine große Herausforderung und essenziell für ihren langfristigen Erfolg. Bisher scheitern die Konzepte meist an den hohen Kosten, daher müssen bestehende Strukturen, Kapazitäten und Angebote stärker miteinander verknüpft und genutzt werden.
Mit dem Wissen, der Erfahrung und den Kompetenzen der Mitglieder der Regionalbewegung und weiterer Interessierter soll ein Netzwerk mit kreativen und effizienten regionalen Logistikmodellen geschaffen werden.
Die Teilnehmer erhalten Zugang zu:
In Zusammenarbeit mit:
Projektförderer:
Kontakt:
Bundesverband der Regionalbewegung e.V.
Claudia Schreiber und Franziska Freier
Hindenburgstraße 11
91555 Feuchtwangen
T: 09852 1381
F: 09852 615291
E-Mail: logistik@regionalbewegung.de