Der langjährige Austausch mit seinen Mitgliedsorganisationen und die Erfahrungen aus vielzähligen Projekten haben dem Bundesverband der Regionalbewegung e.V. (BRB) gezeigt, dass passfähige logistische Lösungen für den ländlichen Raum eine zentrale Voraussetzung für den Erfolg wirtschaftlicher Aktivitäten in der Regionalvermarktung bilden. Wirtschaftlich rentable Logistiklösungen fungieren nicht selten als Zünglein an der Waage und sind ausschlaggebend für den Erfolg oder Misserfolg von regionalen Vermarktungsinitiativen.
Mit dem Netzwerk RegioLogistik hat der BRB in den letzten Jahren ein Kompetenznetzwerk aufgebaut, das sich intensiv und regelmäßig zu bestehenden und entstehenden Lösungen im Bereich der Mikrologistik vernetzt und austauscht.
Derzeit vereint das Netzwerk RegioLogistik rund 50 Mitglieder aus dem ganzen Bundesgebiet. Darunter sind neben erfahrenen Praktikern auch zahlreiche Experten aus Wissenschaft und Forschung vertreten. Der BRB fungiert nicht nur als Moderator und Koordinator des Netzwerks, sondern auch als Bündler und Aufbereiter des umfangreichen gesammelten Logistikwissens.
Das Netzwerk RegioLogistik ist „ThinkTank“ für funktionsfähige mikrologistische Lösungen. Ziel des Netzwerks ist es, einen Überblick über bestehende Logistiklösungen und best practise Formen zu geben, Erfolgsfaktoren und Hindernisse aufzuzeigen und auf Basis dieses Wissens innovative, intelligente und übertragbare mikrologistische Lösungen zur erfolgreichen Regionalvermarktung zu entwickeln.
Das Netzwerk freut sich über weitere Mitglieder. Anregungen, Ideen und Anfragen können gerne an logistik[at]regionalbewegung.de gerichtet werden.