Land- und Handwerkerweg zeigt kurze Wege regionaler Produkte in Gefahr!
Es sind die kurzen Wege von regionalen Produkten und das große Potenzial, das dahinter steckt, auf die der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. mit dem „Land- und Handwerkerweg 2020“ zum Tag der Regionen aufmerksam macht. In über 60 Beiträgen säumen Regionalinitiativen mit ihren regionalen Produkten die Wegesränder. So zeigen unter anderem Bierstraßen, Ölspuren, Kürbiswege, Honigpfade, Apfelstrecken, Tomatenbahnen, Gemüsekisten-Parcours oder Wurstwege quer durch alle Bundesländer, dass es diese kurzen Wege -noch- gibt.
Weil die kleinen und mittleren Betriebe dahinter jedoch akut vom Aussterben bedroht sind, wirbt die öffentlichkeitswirksame Aktion für mehr Aufmerksamkeit und bessere Rahmenbedingungen für regionale Land- und Handwerker in ganz Deutschland.
Download:
Hinter jeder Markierung auf der interaktiven Karte findet sich ein Bild mit regionalen Produkten auf kurzen Wegen.
Klicken Sie auf die Karte und erfahren Sie, wer hinter den Bildern steckt.
In über 60 Bildbeiträgen haben Regionalinitiativen mit ihren regionalen Produkten Wege quer durch ganz Deutschland gesäumt. Die Bildergalerie macht die Vielfalt regionaler Produkte, die wir - noch - haben, auf einem langen Weg der kurzen Wege sichtbar.
Gerne können wir Ihnen die Bilder aus Ihrer Region auch als Pressebild zur Verfügung stellen. Anfrage an: winter@regionalbewegung.de
gefördert durch: