Initiativen-Coaching

Verstetigungsphase: Kollegiale Supervision II

23. bis 24. Mai 2017

Ziel der Verstetigungsphase war es, dass die Teilnehmer in einer Kollegialen Supervision aktuelle Fragestellungen und Probleme der Regionalvermarktungsinitiativen diskutieren und mögliche nächste Schritte skizzierten.

Im Mittelpunkt des zweitägigen Seminars stand das Themenfeld "Qualitäts- und Herkunftssicherung". Hierfür bekamen die Teilnehmer zunächst inhaltlichen Input zu Kriterien- und Kontrollsystemen bei Regionalvermarktungsinitiativen. Den richtigen Umgang mit dem wichtigen Kriterium "ohne Gentechnik" vermittelte Frau Wernecke von VLOG.

Anschließend stellten die Initiativen in einem kurzen Vortrag den aktuellen Sachstand ihres Kriterien- und Kontrollsystems vor und formulierten Fragen an die Gruppe, zu denen anschließend Ideen und Impulse gesammelt wurden.

Durch die intensive gemeinsame Arbeit im Projekt "Initiativen-Coaching" konnte ein tiefer Einblick in die Arbeit und Strukturen der teilnehmenden Initiativen gewonnen werden. Die drei Seminare ermöglichten den Teilnehmern einen fachlichen Austausch zur Regionalvermarktung sowie die Weitergabe wichtiger Erfahrungswerte. Nach dem Motto "von und miteinander lernen" konnten die Teilnehmer wertvolle Tipps und Lösungsansätze für die eigene Arbeit mitnehmen.

Regionales finden auf einen Klick!
Nutzen Sie schon die RegioApp?

Jetzt installieren!

Die Regionalbewegung: Kalender - Aktuelles und Termine