Das dreijährige Projekt des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern „Baltic Sea Food“, gefördert durch das Interreg Baltic Sea Region Programme, will mehr regionale Produkte in den Restaurants, Cafés, Unterkünften und Läden der ländlichen Ostseeraumregionen positionieren. Dazu soll ein nachhaltiges und übertragbares Geschäftsmodell für Regionalvermarktungsinitiativen erarbeitet werden, das den B2B-Vertrieb der Produkte zwischen Produzenten und Handelspartnern erleichtert – einschließlich einer marktfähigen Online-Handelsplattform. Seminare und Coachings sollen konkrete Handlungsempfehlungen und Tipps für Marketing, Logistik, Vertrieb, Aufbewahrung, etc. geben.
Das Handbuch ist ab sofort auf deutsch erhältlich!
Download:
Handbuch Regionale Produkte in der B2B-Vermarktung
Außerdem wurde im Projekt ein Bericht zum Status Quo der Regionalvermarktung in MV veröffentlicht! Die Grundlage des Berichts ist die Befragung von 10 Regionalvermarktungsinitiativen und 57 Handelspartner durch persönliche Intervievs und schriftliche Befragung per Online-Formular.
Download:
Bericht zum Status Quo der Regionalvermarktung in MV
Projektseite:
Sprecherin
Dörte Wollenberg
ELG Mecklenburgische Schweiz eG
Gessin Nr. 7b
17139 Basedow
Tel:039957-299 818
E-Mail: wollenberg@regionalbewegung.de
stellvertretende Sprecherin
Dr. Christin Hannemann
Mecklenburger ParkLand
Dalwitz 43
17179 Walkendorf OT Dalwitz
Tel. 038221 – 81 290
E-Mail: info@mecklenburger-parkland.de