Die Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern

wurde 2018 gegründet und ist Teil des Bundesverbandes der Regionalbewegungen Deutschlands, einem bundesweiten Kompetenznetzwerk für Regionalisierungsprozesse. Die Landesgruppe bündelt die vielfältigen Aktivitäten einer regionalen nachhaltigen Entwicklung, unterstützt und vernetzt zahlreiche vorhandene Akteure durch weitere Impulse und leistet wichtige Lobbyarbeit für regionales Wirtschaften und regionale Versorgung sowie die Stärkung ländlicher Räume. In der Landesgruppe M-V ist mit aktuell 14 Mitgliedsinitiativen ein großer Teil der Akteure regionalen Wirtschaftens versammelt. Durch die Mitgliedsinitiativen werden die Interessen von etwa 1.100 Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern vertreten.

Kontakt

Sprecherin

Dörte Wollenberg
ELG Mecklenburgische Schweiz eG
Gessin Nr. 7b
17139 Basedow
Tel: 039957-299 818
E-Mail: wollenberg@regionalbewegung.de


+++ AKTUELLES +++ AKTUELLES +++ AKTUELLES +++ AKTUELLES +++

Markt MV vernetzt Wirte und Bauern - Positionspapier veröffentlicht

Gemeinsam mit dem Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie hat die Regionalbewegung Mecklenburg-Vorpommern zum Kick-Off von Markt MV, der neuen Online-Handelsplattform für Geschäftskunden, eingeladen. Mit der B2B-Handelsplattform Markt MV sollen regionale Hersteller direkt mit Händlern, Caterern und Gastronomen aus MV zusammengebracht werden - ohne Umwege oder Zwischenhändler, direkt vom Hersteller zum Geschäftskunden.

Im Rahmen der Konferenz wurde außerdem mit breitem Teilnehmervotum das Positionspapier „Einfach regional – für die Außerhaus-Verpflegung in Mecklenburg-Vorpommern. Regionalisierung von (Bio-) Wertschöpfungsketten durch Diversifizierung von Bezugsquellen für die Außerhaus-Verpflegung in Mecklenburg-Vorpommern" beschlossen, in dem die Regionalisierung von Wertschöpfungsketten durch Diversifizierung von Bezugsquellen für die Außer-Haus-Verpflegung gefordert wird - hin zu dem Ziel der Nachhaltigkeit als Prinzip der Zukunftsgestaltung.

Download

Markt MV – für mehr Regionalität auf dem Teller: Die neue Online-Handelsplattform für Geschäftskunden

Gemeinsam mit dem Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie lädt die Regionalbewegung Mecklenburg-Vorpommern ein zum Kick-Off von Markt MV, der neuen Online-Handelsplattform für Geschäftskunden in Mecklenburg-Vorpommern. Die Veranstaltung findet am 13.9.2022 in der Wollhalle in Güstrow statt.

Mit der B2B-Handelsplattform Markt MV sollen regionale Hersteller direkt mit Händlern, Caterern und Gastronomen aus MV zusammengebracht werden. Ohne Umweg, ohne Zwischenhändler, direkt vom Hersteller zum Geschäftskunden. Interessierte sind herzlich eingeladen, die Nutzungsmöglichkeiten der neuen Handelsplattform kennen zu lernen.


ZUKUNFTSBILDER UND EIN ZUKUNFTSPROGRAMM DES MV ZUKUNFTSRATES FÜR DIE JAHRE 2021 - 2030

Pressemitteilung 19.03.2021

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig lobte die Arbeit des MV Zukunftsrates: „Mit den entwickelten Empfehlungen für ein Zukunftsprogramm sowie den Zukunftsbildern hat der MV Zukunftsrat ein bemerkenswertes Dokument vorgelegt, das nahezu komplett ehrenamtlich entstanden ist. Alle Beteiligten einte ein gemeinsames Ziel: Wir wollen gemeinsam die Wirtschaft wieder gut voranbringen. Wir wollen den sozialen Zusammenhalt stärken und unsere Natur schützen und so uns als Land nachhaltig entwickeln“ betonte die Ministerpräsidentin während der Veranstaltung. Das habe sich auch in einer umfassenden Bürgerbeteiligung widergespiegelt.

weiter >>


Vorgestellt: Vermarktungsinitiative MeckSchweizer - Markt MV


Vorgestellt: Mobile Käserei Kentzlin - für mehr regionalen Käse aus MV

Schon seit August 2020 ist die erste mobile Käserei in M-V unterwegs. Der komplett ausgerüstete LKW macht bei milcherzeugenden Betrieben in der Region Station und ermöglicht vor Ort die Verarbeitung tagesfrischer Milch zu hofeigenem Käse. Möglich sind Herstellung und die Pflege von Weich-, Schnitt und Hartkäse aus bis zu 2.000 Liter Rohmilch pro Tag. Das Projekt ermöglicht Milchviehbetrieben den Einstieg in die Käseproduktion ohne die hohen Investitionen einer eigenen Käserei. Mit eigenen Käseerzeugnissen können Landwirte die Verbindungen zu den Verbraucher*innen aktivieren.

Kontakt: Mobile Käserei Kentzlin GmbH, Alt Kentzlin 19, 17111 Kentzlin, Tel. 039952 130990 oder 0163 6908133, info@mobilekaeserei.de, https://mobilekaeserei.de/


Der Verantwortung gerecht werden: Landverpachtung und Versorgungseinrichtungen in öffentlicher Hand

Pressemitteilung 26.01.2021

Landesgruppe Regionalbewegung M-V ruft Städte und Gemeinden, Universitäten und Kirchen dazu auf, die Neuvergabe von Pachtverträgen an Nachhaltigkeitskriterien zu binden und in ihren Versorgungsrichtungen ein Beschaffungsmanagement für regionale und Biolebensmittel einzuführen.

Es ist an der Zeit, dass öffentliche Träger sich ihrer Verantwortung bewusst werden und konkret handeln!

weiter >>


Projekt „Regionales Wirtschaften“ in Mecklenburg-Vorpommern

In Vorbereitung ist das Projekt „Regionales Wirtschaften“, bei dem sich erstmals die großen landesweiten Verbände und Vereine, die sich mit regionalen Produkten beschäftigen, gemeinsam engagieren wollen. Dazu gehören die Marketinggesellschaft der Agrar- und Ernährungswirtschaft, der Dehoga MV, der Handelsverband Nord, der Tourismusverband MV, Landurlaub MV und die Landesgruppe Regionalbewegung MV. Angedachter Start für dieses große gemeinschaftliche Projekt ist 2021. Aktuell wird dessen Umsetzbarkeit geprüft und ein entsprechendes Konzept erarbeitet.


Regionalbewegung Mecklenburg-Vorpommern im MV Zukunftsrat

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern hat Manuela Schwesig , Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, ein Expertengremium initiiert, das gemeinsam Konsequenzen aus der Corona-Pandemie ziehen soll.

Dörte Wollenberg, Vorsitzende des Landesverbandes Regionalbewegung Mecklenburg-Vorpommern, wurde als eine von 49 Experte*Innen in den Zukunftsrat Mecklenburg-Vorpommern berufen und wird dort Input zum Thema „Chancen einer Regionalisierung und Digitalisierung in der Ernährungswirtschaft“ geben.

weiter >>


Handelsplattform 3.0 "Markt MV" öffnet sich landesweit

Wir haben einen neuen Meilenstein erreicht: die Version 3 der B2B Handelsplattform für regionale Produkte ist online. 

Der wichtigste Grund für die neue Version liegt jedoch in einer neuen Funktion: Die Handelsplattform öffnet sich landesweit! Über Regionenportale wird zukünftig Regionen die Möglichkeit gegeben, ihren Regionalhandel vor Ort ähnlich dem Meck-Schweizer-Konzept umzusetzen. Aus dem Strategiefonds des Landes MV wurde für diese Öffnung und die dafür notwendigen programmtechnischen Anpassungen Geld bereitgestellt.

weiter >>


Regionalität – Das Rezept für eine krisensichere Versorgung in M-V

Pressemitteilung 08.06.2020

Landesgruppe Regionalbewegung M-V ruft auf zu Schulterschluss und Strategieentwicklung für
Regionalisierung der Ernährungswirtschaft in M-V.

Eine Versorgung überwiegend aus regionalen Wirtschaftskreisläufen – und das weltweit – könnte Regionen in Krisensituationen resilienter, widerstandsfähiger, machen und durch lokale Wertschöpfung auch Kleinst-, kleine und mittlere Wirtschaftsbetriebe sowie engagierte Netzwerke vor Ort stärken. Daher drängt die Regionalbewegung auf eine Regionalisierung und damit De-Globalisierung in der Ernährungswirtschaft.

weiter >>


Regionale Produzenten aus Vorpommern jetzt deutschlandweit sichtbar in der RegioApp. Weitere Unternehmen sind willkommen.

Pressemitteilung 01.04.2020

Vorpommern als regionaler LandWirtschaftsStandort wird sichtbarer!

Ein weiterer Schritt zur besseren Vermarktung unserer Regionalen Produkte aus Vorpommern ist gemacht.

Seit dem 1. April sind die Unternehmen des pommernArche-Verbundes in der RegioApp der Regionalbewegung präsent. Mit zum Start 18 Erzeuger-, Verkaufs- und Gastrobetrieben ist Vorpommern in der bundesweiten RegioApp vertreten.

Die pommernArche bietet jetzt Erzeuger-, Verkaufs- und Gastrobetrieben aber auch Landwirten, Hotel-/Ferienbetrieben und Lernorten Bauernhof die Chance in die RegioApp einzusteigen, um nach der Corona-Krise wieder voll durchzustarten und damit die Plattform aktiv zu nutzen. Hierfür kann man mit dem Projektbüro Kontakt aufnehmen und somit schon bald auch in der RegioApp sichtbar werden.

weiter >>


Bericht zum Status Quo der Regionalvermarktung in MV veröffentlicht!

Das dreijährige Projekt des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern „Baltic Sea Food“, gefördert durch das Interreg Baltic Sea Region Programme, will mehr regionale Produkte in den Restaurants, Cafés, Unterkünften und Läden der ländlichen Ostseeraumregionen positionieren. Dazu soll ein nachhaltiges und übertragbares Geschäftsmodell für Regionalvermarktungsinitiativen erarbeitet werden, das den B2B-Vertrieb der Produkte zwischen Produzenten und Handelspartnern erleichtert – einschließlich einer marktfähigen Online-Handelsplattform. Seminare und Coachings sollen konkrete Handlungsempfehlungen und Tipps für Marketing, Logistik, Vertrieb, Aufbewahrung, etc. geben.

weiter >>


Gründung der Landesgruppe in Mecklenburg-Vorpommern

Am 05. September 2018 fand in Rostock ein Infoseminar für Regionalvermarktungsinitiativen in Mecklenburg-Vorpommern statt. Im Anschluss wurde die Landesgruppe der Regionalbewegung Mecklenburg-Vorpommern ins Leben gerufen wurde.

Der Tourismusverband MV und LANDURLAUB MV hatten interessierte Initiativen und regionale Akteure ins Internationale Haus des Tourismus eingeladen. 

Höhepunkt der Veranstaltung war die Gründung der Landesgruppe der Regionalbewegung Mecklenburg-Vorpommern. Dörte Wollenberg von der ELG Mecklenburgische Schweiz eG wurde als Sprecherin für die neue Landesgruppe gewählt.

weiter >>

Regionales finden auf einen Klick!
Nutzen Sie schon die RegioApp?

Jetzt installieren!

Die Regionalbewegung: Kalender - Aktuelles und Termine

Neuigkeitenbrief

der Transferstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung/ Lokale Agenda 21 in MV mit monatlichen Hinweisen zu Projekten, Terminen, Veröffentlichungen. Anmeldung zur Aufnahme in den Verteiler bei Martina Nösse und Dr. Jan Dieminger, Tel. 03843 777-243 bzw. -240, Martina.Noesse@lung.mv-regierung.de bzw. Jan.Dieminger@lung.mv-regierung.de 

Klick!

tagaktuell aus der Branche für die Branche 

  • Presseschau
  • Studien, Leitfäden
  • Projekte
  • Wettbewerbe, Ausschreibungen, QM
  • Jobs
  • Konferenzen, Meetings
  • Kontakte