Hier finden Sie eine Auswahl an Veranstaltungen und Aktionen der Regionalbewegung im Jahr 2011.
Der neue KreisL ist da!
Die druckfrische Sonderausgabe 2011/2012 der Informationsschrift „Der KreisL“ des Bundesverbandes der Regionalbewegung und des Aktionsbündnisses Tag der Regionen informiert über vielfältige Aktionen und Veranstaltungen sowie alles Wissenswerte über die Regionalbewegung und den Tag der Regionen.
Möchten Sie den KreisL bequem zu Hause lesen?
Einfach downloaden oder Kontaktformular ausfüllen und den KreisL kostenlos direkt nach Hause geliefert bekommen.
Download
Fränkische Schweine für Nürnberger Bratwürste
Mehr als 1,5 Milliarden Nürnberger Bratwürste werden jedes Jahr in Nürnberg produziert. In der Region sowieso fast schon ein heiliges Nationalgericht, wird die Wurst mit der traditionellen Majoran- Gewürzmischung auf der ganzen Welt gerne gegessen, ist somit kulinarischer Botschafter einer ganzen Region und das größte Aushängeschild der Stadt. Und das, obwohl sie kaum fränkisches Schweinefleisch beinhaltet. Der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. (BRB) kritisiert die derzeitige Einkaufspolitik der Produzenten und informiert über die Potenziale eines regionalen Rohstoffeinsatzes.
[weiterlesen]
BRB gratuliert Vorstandsmitglied Heinz Frey zum Deutschen Engagementpreis 2011
Der Gründer der DORV-Zentrum GmbH und Vorstandsmitglied des BRB, Heinz Frey, wurde im Rahmen der diesjährigen Preisverleihung für die Entwicklung des Konzeptes DORV - Dienstleistung und ortsnahe Rundum-Versorgung – mit dem Deutschen Engagementpreis ausgezeichnet. Freys innovatives Nahversorgungskonzept sichert ländliche Infrastrukturen von Nahrungsmitteln über soziale Dienstleistungen, Bankautomaten bis hin zu einem abwechslungsreichen kulturellen Angebot. Überreicht wurde der Preis im Rahmen einer Festveranstaltung vor 400 Gästen und zahlreichen Prominenten wie Starköchin und Stifterin Sarah Wiener und Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder. Auch der BRB gratuliert Heinz Frey herzlich für diese hohe Auszeichnung.
BRB begrüßt neue Vorstandsmitglieder
Die Mitglieder des Bundesverbandes der Regionalbewegung e.V. (BRB) haben auf der Jahreshauptversammlung am 25. November 2011 in Warburg/NRW ihre Vorstandschaft für die nächsten vier Jahre gewählt.
Der 1. Vorsitzende Heiner Sindel sowie der stellvertretende Vorsitzende Sven Mindermann wurden beide im Amt bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurde neben Heinz Frey (DORV-Zentrum GmbH) und Dr. Rainer Lauf (Regionalbündnis Soonwald-Nahe e.V.) auch Hermann Kerler (Pro Nah e.V.). Auch Carola Werner (KooperationsAnstiftung e.V.), Enno Appelhagen (Regionalmarketing Norder Fleisch) und Christian Schärtl (KLJB) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Im Namen des BRB bedankt sich Vorsitzender Heiner Sindel bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern Elsbeth Seiltz (UNSER LAND e.V.) und Jochen Dettmer (NEULAND e.V.) für ihre langjährige Arbeit im Bundesvorstand.
KLJB bietet Kurs zum Regionalmanager an
Die Akademie der Katholischen Landjugend e.V. bietet in Kooperation mit der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen einen Kurs zum Regionalmanager und Regionalplaner an. Die Fortbildung richtet sich als berufliche Qualifikation an Planer, (Agrar-) Ingenieure, Sozialwissenschaftler, Pädagogen, Umweltbeauftragte, Berater und Theologen.
[weiterlesen]
Schwarz-Weiß-Malerei bei Öko-Test: Glaubwürdige Regionalprodukte sind kein rausgeschmissenes Geld
Die Zeitschrift Öko-Test hat in ihrer September-Ausgabe (Nr.09/2011) regionale Lebensmittel unter die Lupe genommen. Sie berichtet, der Kauf von regionalen Produkten sei zumeist rausgeschmissenes Geld, wobei sie bei vielen getesteten Artikeln der Lebensmittelindustrie recht hat. Leider wird im Test aber mit falschem Maß gemessen und Birnen mit Äpfeln verglichen. Zu Unrecht werden glaubwürdige Regionalvermarktungsinitiativen mit eindeutigen Mogelpackungen des Handels und der Industrie auf eine Stufe gestellt.
Lesen Sie mehr in unserer aktuellen Pressemitteilung.
Download
Die Regionalbewegung zu Gast auf dem 100. Markant Handelsforum Food
Der Bundesverband der Regionalbewegung präsentiert sich am 28. und 29. September 2011 auf dem 100. Markant Handelsforum Food in Karlsruhe. Im Rahmen der Fachmesse wird der Verband vor Ort Unternehmen und Händler über glaubhafte Regionalprodukte informieren, für Kooperationen mit ehrlich regional wirtschaftenden Vermarktungsinitiativen werben und Kontakte vermitteln.
Weitere Termine des BRB und seiner Mitglieder sowie interessante Veranstaltungen aus der Regionalbewegung finden Sie unter der Rubrik Aktuelle Termine.
1. bundesweites Treffen der Regionalvermarktungsinitiativen
Um die Weichen für die Zukunft glaubwürdiger Regionalvermarktung in Deutschland zu stellen, lud der Bundesverband der Regionalbewegung am Mittwoch, den 29. Juni zum 1. bundesweiten Treffen der Regionalvermarktungsinitiativen nach Fulda ein. Mit dem Ziel, das positive Image von Regionalprodukten zu wahren und sich gegen Anbieter von Waren mit vorgetäuschter Herkunft aus der Region zu schützen, sprachen sich die Teilnehmer der Tagung mit großer Zustimmung für die Einführung eines Regionalsiegels aus.
[weiterlesen]
Der Bundesverband der Regionalbewegung rät zu Gemüse aus der Region
Der Bundesverband der Regionalbewegung rät dazu, Gemüse von heimischen Bauern aus der Region zu beziehen. Die Vermarktung wird durch die Betriebsgröße in der bäuerlichen Landwirtschaft weitgehend auf die Region beschränkt. Lebensmittel, die auf kurzen Wegen zum Verbraucher gelangen, sind kontrollierbar und für die Kunden transparent. Durch regionales Wirtschaften entsteht auf diese Weise ein Sicherheitsmechanismus, der den Verbraucher vor flächendeckenden Skandalen schützt.
Lesen Sie unsere vollständige Stellungnahme zur EHEC-Thematik in unserer Pressemitteilung.
Tag der Regionen 2011:
Die neue Broschüre motiviert zur Teilnahme
Unter dem Stichwort „Ich mache mit, weil ...“ motiviert die neu erschienene Aktionstagsbroschüre zur Teilnahme am Tag der Regionen am 2. Oktober 2011. Langjährige Akteure zum Tag der Regionen kommen zu Wort und stellen ihre Motivation für eine Teilnahme am bundesweiten Aktionstag und des Aktionszeitraums vom 23. September bis 9. Oktober 2011, vor. Weitere Informationen finden sie unter www.tag-der-regionen.de.
Download
Ankündigung: 1. bundesweites Treffen der Regionalvermarktungsinitiativen in Deutschland
Um einen engen Schulterschluss zwischen den Regionalvermarktungsinitiativen aus dem Bundesgebiet herzustellen und sich somit gegenseitig zu unterstützen, veranstaltet der Bundesverband der Regionalbewegung das 1. bundesweite Treffen der Regionalvermarktungsinitiativen am 29. Juni 2011 von 11 Uhr bis 16 Uhr im Altstadthotel Arte in Fulda. Über ihr Kommen würden wir uns sehr freuen.
Download
Regionalvermarktungsinitiativen in NRW schließen sich zusammen
Regionalvermarktungsinitiativen in NRW wollen ihre Zusammenarbeit intensivieren. Darum gründete sich unter dem Dach des Bundesverbandes der Regionalbewegung die Interessengemeinschaft Regionalbewegung NRW. [weiterlesen]
Frühjahrstagung des Bundesverbandes der Regionalbewegung zum Thema „Nahversorgungskonzepte“ in Warburg/NRW stieß auf großes Interesse
Der Bundesverband der Regionalbewegung hat im Rahmen des Projektes „Regionale Allianzen“ gemeinsam mit der Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal e.V. am 21. März 2011 seine bundesweite Frühjahrstagung zum Thema „Nahversorgungskonzepte“ abgehalten. [weiterlesen]
„Tante Emmas neue Kleider - Lösungsansätze für die Nahversorgung im ländlichen Raum“ - Die Frühjahrstagung des Bundesverbandes der Regionalbewegung
Der Bundesverband der Regionalbewegung veranstaltet im Rahmen des Projektes „Regionale Allianzen“ gemeinsam mit der Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal e.V. am 21. März 2011 seine bundesweite Frühjahrstagung zum Thema „Nahversorgungskonzepte“ im Corvinhushaus in Warburg/NRW.
[weiterlesen]
Bundesweite Kampagne "Ist unser Osterei gefährdet?"
Bundesverband der Regionalbewegung und Aktionsbündnis Tag der Regionen organisieren am 11. März 2011 eine dezentrale Pressekampagne und werben für die Transparenz mit regionalen Eiern. [weiterlesen]
Weißrussische Delegation zu Gast beim Bundesverband der Regionalbewegung
Der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. hat derzeit eine Delegation von Regionalmanagern und Schulvertretern aus Weißrussland zu Gast. Von Dienstag, 15.02.2011 bis Freitag, 18.02.2011 wird die Reisegruppe in Mittelfranken unterwegs sein und sich über die bundesweite Arbeit der Regionalbewegung informieren. [weiterlesen]
Presseaktion zum Dioxinskandal: Transparenz mit regionalen Eiern
Der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. lud am Freitag, 14.01.2011 zum öffentlichen Eieressen in das Gasthaus Marientorzwinger in Nürnberg ein. Verkostet wurden garantiert regionale, dioxin- und gentechnikfreie Eier vom Geflügelhof Winkler in Kleinweisach bei Vestenbergsgreuth, einem der drei Logistiker der „Regionaltheke – von fränkischen Bauern“. Unbelastete Eier ließen sich viele Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Verbänden und dem öffentlichen Leben schmecken. [weiterlesen]
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Infos