Hier finden Sie eine Auswahl an Veranstaltungen und Aktionen der Regionalbewegung im Jahr 2010.
Die Sonderausgabe der Informationsschrift "Der KreisL" zum Projekt Regionale Allianzen ist erschienen!
Zum Abschluss des ersten Projektjahres „Regionale Allianzen“ ist nun die Sonderausgabe der Informationsschrift „Der KreisL“ zum Projekt erschienen. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem neuen KreisL!
Bestellen Sie den KreisL kostenlos über unser Kontaktformular direkt nach Hause!
Download
"Bayerischer Orangensaft - kommt Ihnen das nicht auch spanisch vor? Mogelpackungen - Das Geschäft mit der scheinbaren Regionalität"
In der Presseaktion „Mogelpackungen – das Geschäft mit der scheinbaren Regionalität“ informierte der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. am Dienstag, 19.10.2010 mit Hilfe einer überdimensionalen Saftpackung „Regi-O-Saft – echt bayerischer Orangensaft“ öffentlichkeitswirksam in der Münchner Fußgängerzone über seine Arbeit für die Wahrung glaubwürdiger, „echter“ Regionalität. Gemeinsam mit Vertretern des Unser Land Netzwerkes, der Verbraucherzentrale Bayern sowie der Bäckerinnung Dachau forderte der Verband die Einführung eines bundesweit einheitlichen Regionalen Gütesiegels.
Download
Presseaktion: "Bürokratie-Lawine" am 25.08.2010 in Nürnberg
EU-Hygieneverordnung, EU-Verpackungsverordnung, EU-Lebensmittelinfor-mationsverordnung,... Die Bürokratiewelle der Europäischen Union reißt nicht ab! Alles nur zum Schutz der Verbraucher - mag man meinen! Welch enormem Druck infolge der immer strengeren EU-Reglements und der häufig übertrieben restriktiven Umsetzungen in deutsches National- oder Landesrecht viele regionale klein- und mittelständische Betriebe aus Gastronomie, (Lebensmittel-) Handwerk und Landwirtschaft ausgesetzt sind, gerät dabei häufig in Vergessenheit.
Der Bundesverband der Regionalbewegung sah sich daher in der Pflicht, auf die Auswirkungen der Verordnungsflut auf die regionalen Betriebsstrukturen in einer Öffentlichkeitsaktion aufmerksam zu machen und fordert eine Reduzierung des Dokumentations-, Regulierungs und Zulassungswahns.
Unter großem Interesse hat der Bundesverband der Regionalbewegung in der
heutigen Presseaktion „Bürokratie-Lawine“ vor der Nürnberger Lorenzkirche
exemplarisch für die verschiedenen regionalen Gewerke und Unternehmen einen Gastronom, einen Landwirt und einen Metzger in einer Flut aus Verordnungspapieren und Paragraphen versinken lassen.
Download
1. Tag des deutschen Sojas – Regionale Lebensmittel ohne Gentechnik! - Fachforen und Exkursion zu Sojaanbau und -vermarktung in Deutschland
Am 5. und 6. August 2010 hatte der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. zum 1. Tag des deutschen Sojas in den Bauernmarkt nach Dasing eingeladen. 130 Interessierte und Fachleute aus Landwirtschaft, Forschung, Industrie und Politik sowie Vertreter von Regionalverbänden und Regionalvermarktungsinitiativen folgten dieser Einladung und beteiligten sich an den beiden spannenden Fachforen „Anbau von Soja in Deutschland“sowie „Absatz- und Einsatzpotenziale für deutsches Soja“ und der Exkursion zum Asamhof in Kissing.
Downloads
5. Bundestreffen der Regionalbewegung
Das Aktionsbündnis Tag der Regionen und der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. luden in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V. vom 16. bis 18. April 2010 zum 5. Bundestreffen der Regionalbewegung ins Salzlandcenter nach Staßfurt ein. Neben einem unterhaltsamen und kulinarisch interessanten Rahmenprogramm lieferte die Tagung wieder eine Menge Informationen und Anregungen zur Regionalbewegung in Deutschland.
Downloads
Tag der Regionen 2010 „Wer weiter denkt – kauft näher ein“
Aktionszeitraum vom 24. September bis 10. Oktober 2010
Immer mehr Menschen legen wert auf regionale Produkte und möchten wissen, wie diese erzeugt wurden bzw. wo sie herkommen. Mit dem Motto „Wer weiter denkt – kauft näher ein“ zum Tag der Regionen, am 3. Oktober 2010, steht Verantwortungsbewusstsein und die zukünftige Lebensqualität in der eigenen Region im Mittelpunkt.
Erstmalig werden im Rahmen eines bundesweiten Wettbewerbs die besonders überzeugenden Veranstaltungen prämiert, mit Geldpreisen belohnt und in einer feierlichen Preisverleihung geehrt.
Auftaktveranstaltung in der Region Ostwestfalen-Lippe im Rahmen des Projektes „Regionale Allianzen“
Tagung für das Warburger Land am 20. Februar 2010 – gemeinsam stark für unsere Region.
Die „Warburger Tagung für den ländlichen Raum“ am 20. Februar 2010 bot interessierten Teilnehmern die Möglichkeit, sich in verschiedenen Diskussionsrunden mit den Referenten über die zukünftige ortsnahe Versorgung mit Lebensmitteln und Dienstleistungen, die DSL-Versorgung im ländlichen Raum, die Leerstandsproblematik in den Ortskernen sowie die Möglichkeiten der Energieautarkie auszutauschen. Die Referenten vermittelten ihre Lösungswege und diskutierten deren Übertragbarkeit auf benachbarte Dörfer und Ortschaften mit den anwesenden Teilnehmern.
Die Tagung war eine Veranstaltung der Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal e.V. in Kooperation mit der Stadt Warburg und dem Bundesverband der Regionalbewegung. Im Rahmen des Projektes „Regionale Allianzen“ verstand sich die Tagung als Auftaktveranstaltung für die Region Ostwestfalen-Lippe und stellte den Kristallisationspunkt zum Aufbau einer Regionalbewegung dar.
Weitere Infos zur Tagung erhalten Sie auf den Seiten der Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland & Diemeltal
Downloads
Der neue KreisL ist da!
Die erste Ausgabe des KreisL im Jahr 2010 ist erschienen. Schwerpunktmäßig informieren wir Sie in der neuen Ausgabe über die Qualitätsoffensive zum Tag der Regionen 2010, Mogelpackungen bei regionalen Produkten, regionale Schulentwicklung und über viele weitere Neuigkeiten aus den Ländern. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Infos