Archiv

Hier finden Sie eine Auswahl an Veranstaltungen und Aktionen der Regionalbewegung im Jahr 2008.

2016   2015   2014   2013   2012   2011   2010   2009   2008   2007   2006   2005 

November 2008

Parlamentarischer Abend im Deutschen Bundestag

Mitte November hat der Bundesverband der Regionalbewegung gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern wieder einmal zu einem parlamentarischen  Abend in das Restaurant des Deutschen Bundestages eingeladen.

Bei leckeren regionalen Produkten nutzten viele Akteure der Regionalbewegung die Gelegenheit, mit Abgeordneten der verschiedenen im Bundestag vertretenen Parteien ins Gespräch zu kommen. Im Mittelpunkt stand dabei vor allem eine zukunftsfähige ländliche Entwicklung, die Menschen eine Bleibeperspektive auf dem Land ermöglicht.

Oktober 2008

Mitgliederversammlung 2008

In der diesjährigen Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Regionalbewegung wurden einerseits die Arbeit des vergangenen Jahres ausgewertet und andererseits wichtige Entscheidungen für die Zukunft getroffen. So wurde Kerstin Haarmann aus Paderborn neu in die Bundesvorstand gewählt.

Josef Jacobi beendete seine Amtseit im Bundesvorstand und wünschte dem Verband für seine Vorhaben weiterhin viel Erfolg. Gleichzeitig sicherte er weiterhin seine Unterstützung für den Bundesverband zu. Im Namen des Verbandes bedankte sich Vorsitzender Heiner Sindel bei Josef Jacobi mit einem Korb regionaler Spezialitäten.

September - Oktober 2008

Tag der Regionen 2008 - Klimaschutz durch kurze Wege

Der bundesweite Aktionstag Tag der Regionen steht für den Erhalt und die Belebung regionaler Wirtschaftskreisläufe. Das bedeutet, Waren in der Region nutzen, in der sie hergestellt werden, regionale Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe beauftragen sowie regional verfügbare Rohstoffe verwenden. Damit vermeiden Sie lange Transportwege und stärken Betriebe in Ihrer Nähe, die ihr verdientes Geld wiederum vor Ort investieren und Arbeitplätze schaffen. Der Tag der Regionen im Jahr 2008 findet am 5. Oktober statt, der Aktoinszeitraum beläuft sich auf den Zeitraum vom 27. September bis zum 12. Oktober.

Downloads

September 2008

Startschuss zum Tag der Regionen 2008 - Starke Partner an der Seite der Regionalbewegung: Handwerk und Sparkassen

„Klimaschutz durch kurze Wege“ – unter diesem Motto beginnt am 27. September der „Tag der Regionen  2008“. Bundesweit vermitteln rund 1000 regionale Veranstaltungen die Bedeutung von Regionalität und Nachhaltigkeit. In Berlin geben der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) gemeinsam mit dem Bundesverband der Regionalbewegung (BRB) den Startschuss.

Alle Aktionen zum Tag der Regionen, das gemeinsame Positionspapier und Informationen zur Sparkassen-Kooperation finden Sie unter www.tag-der-regionen.de.

Download

Sparkassen-Kooperation zum Tag der Regionen

Durch die Kooperation des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) mit dem Bundesverband der Regionalbewegung e. V. hatten Sparkassen die Möglichkeit, sich am Tag der Regionen 2008 (5. Oktober; Aktionszeitraum: 27. September bis 12. Oktober 2008) zu beteiligen. Zum einen konnten sie mit eigenen Aktivitäten ihr Engagement vor Ort für die Region zeigen, zum anderen konnten sie Kooperationen mit Initiativen des Aktionsbündnisses Tag der Regionen sowie mit Vereinen und mittelständischen Unternehmen eingehen.

April 2008

Gemeinsames Positionspapier des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) und des Bundesverbandes der Regionalbewegung (BRB)

Der Bundesverband der Regionalbewegung hat in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks ein gemeinsames Positionspapier zum Thema „Regionalentwicklung im Spannungsfeld der Globalisierung. Stellenwert des Handwerks in Deutschland“ verfasst.

ZDH und Regionalbewegung bekennen sich zur großen Bedeutung, die der Regionalität für ein nachhaltiges Wirtschaften zukommt. Durch seine regionale Verwurzelung, die Entwicklung von regionalen Wertschöpfungsketten und die vor Ort aktiv ausgeübte soziale Verantwortung trägt das Handwerk im Zeitalter der Globalisierung wesentlich zur Sicherung von Lebensqualität in den Regionen, insbesondere im ländlichen Raum, bei.

Download

4. Bundestreffen der Regionalbewegung

Die Regionalbewegung präsentiert sich als schöne Schwester der Globalisierung.Regionalinitiativen und Akteure der Regionalbewegung aus der ganzen Bundesrepublik trafen sich am Wochenende im westfälischen Warburg zum vierten und bislang größten Bundestreffen der Regionalbewegung.

In gelungener regionaler Atmosphäre diskutierten ca. 220 Teilnehmende im Plenum und in Arbeitsforen wichtige Themen der Regionalbewegung, wie zum Beispiel dem Trend zu Regionalem im Lebensmitteleinzelhandel, die Förderung regionaler Energien oder die Welternährungssituation.

Downloads

Januar 2008

Internationale Grüne Woche in Berlin

NEULAND–Verein und Vermarktung präsentieren sich unter dem Motto „Treffpunkt Tierschutz – 20 Jahre NEULAND“

Auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) vom 18. bis 27. Januar 2008 wird sich das NEULAND-Qualitätsfleischprogramm aus besonders tiergerechter Haltung in Berlin präsentieren. In der Tierhalle (Halle 25) werden der NEULAND-Verein und die NEULAND-GmbH Bad Bevensen die Besucher mit umfassenden Informationen über tiergerechte und umweltschonende Nutztierhaltung  versorgen.

Ein Höhepunkt wird der traditionelle NEULAND-Empfang am 18.Januar anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Programmes sein. Besonderer Kooperationspartner ist diesmal der Bundesverband der Regionalbewegung.

Downloads

Regionales finden auf einen Klick!
Nutzen Sie schon die RegioApp?

Jetzt installieren!

Die Regionalbewegung: Kalender - Aktuelles und Termine

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Infos