Akteure der Regionalkonferenz wollen neue Marke für regionale Produkte in Brandenburg und Berlin etablieren

Neue Chancen für Stadt und Land - unter diesem Titel tagte die Regionalkonferenz am 11. Mai 2007 in der Heimvolkshochschule am Seddiner See.

In Berlin und Brandenburg soll eine neue Marke für regionale Produkte etabliert werden. Dafür haben sich wirtschaftlich orientierte und nicht kommerziell ausgerichtete Gruppen zusammengefunden. Der Einladung des Bundesverbandes der Regionalbewegung und pro agro, Verband zur Förderung des ländlichen Raumes im Land Brandenburg, zu einer Regionalkonferenz in Neuseddin folgten über 50 VertreterInnen von Gruppierungen aus Brandenburg und Berlin. Mit der Kaiser’s Tengelmann AG hat die Initiative einen Unterstützer gefunden, der ein verlässlicher Partner am Ende der Wertschöpfungskette sein wird.

Im Rahmen der Regionalkonferenz wurde das Vorhaben weiteren Erzeugern, Verarbeitern und gesellschaftlichen Kräften vorgestellt. Ein Kern-Team bestehend aus VertreterInnen von pro agro e. V., Berlin 21 e. V., Brandenburg 21 e. V. und den LEADER-Gruppen in Brandenburg übernimmt die Federführung für den Aufbau einer „regionalen Allianz“. Parallel dazu wird von den kommerziell orientierten Partnern um die Kaiser’s Tengelmann AG eine Marketinggesellschaft aufgebaut, die das Angebot bündelt und die Schnittstelle zum Handel bildet.

Kontakte:

  • Ludwig Karg, Mitbegründer von UNSER LAND, Geschäftsführer von B.A.U.M. Consult GmbH, München / Berlin, L.Karg(at)baumgroup.de

Downloads

  • Programm
  • Dokumentation
  • Vortrag: Platzierung regionaler Produkte bei großen Handelsketten am Beispiel der Kaiser‘s Tengelmann AG - Ideologie, Angebote und Umsetzung (Tobias Tuchlenski)
  • Vortrag: Entwicklung einer Regionalmarke für Berlin und Brandenburg in Kooperation mit Kaiser‘s Tengelmann (Ludwig Karg)

Regionales finden auf einen Klick!
Nutzen Sie schon die RegioApp?

Jetzt installieren!

Die Regionalbewegung: Kalender - Aktuelles und Termine

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Infos