Regionalbewegung online

„Regional bewegt und global vernetzt“, so könnte das Motto des Bundesverbandes der Regionalbewegung lauten. Diesem Anspruch soll auch die neue Internetpräsenz des bundesweiten Verbandes gerecht werden.

Unter der Internetadresse www.regionalbewegung.de startet der Bundesverband rechtzeitig vor dem bevorstehenden 3. Bundestreffen der Regionalbewegung seine neue Internetpräsenz mit Informationen über seine Aktivitäten, Kontakt- und Veranstaltungshinweisen sowie aktuellen Meldungen. Gleichzeitig präsentiert der Verband seine neue Selbstdarstellungsbroschüre. Der Titel der Broschüre „Der Bundesverband - vernetzt, bewegt und gewichtet die Stärken der Regionen“ verweist auf das Profil der Organisation, die sich für den Erhalt der Lebensgrundlagen für Menschen, Tier und Pflanzen und für die Stärkung regionaler Wirtschaftkreisläufe einsetzt. „Es gibt viele gute Beispiele, wie die Stärken unserer Regionen neu entdeckt und damit auch Arbeitsplätze geschaffen werden. Im Bundesverband der Regionalbewegung wollen wir diese Regionalinitiativen, regionalwirtschaftende Unternehmen und engagierte Menschen vernetzen und ihren Interessen bundesweit Gehör verleihen.“, erläutert Heiner Sindel, erster Vorsitzender des Bundesverbandes, die Ziele des vor einem Jahr gegründeten Verbandes.

Dieses Ziel verfolgt auch das 3. Bundestreffen der Regionalbewegung, zu dem der Bundesverband vom 28. bis 30. April in das fränkische Feuchtwangen einlädt. Mit dem Titel „Regionen voller Energie“ thematisiert die Veranstaltung die Bedeutung erneuerbarer Energien für die Regionalentwicklung und zeigt ebenso, über welche Energie und welche Potentiale die Regionen verfügen. Dr. Werner Schnappauf, Bayerischer Staatsminister für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, wird die Veranstaltung eröffnen. Dr. Hermann Scheer, Präsident der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energie (EUROSOLAR) und Träger des alternativen Nobelpreises, referiert über „Energieautonomie – Umsetzung in dezentralen Strukturen“. Am Samstag stehen die vielen Facetten regionalen Wirtschaftens im Mittelpunkt verschiedener Arbeitsforen, bevor die Feuchtwanger Gastronomen am Abend zur „Tour regional“ mit kulinarischen Genüssen einladen. Am Sonntag wird beim Frühschoppen über „Regionale Allianzen“ diskutiert. Das Gesamtprogramm steht auf der Website zur Verfügung oder kann kostenlos in der Geschäftsstelle des Bundesverbandes angefordert werden.

Der Bundesverband der Regionalbewegung, vor einem Jahr aus dem bundesweiten Aktionsbündnis „Tag der Regionen“ hervorgegangen, versteht sich als Ergänzung zum Aktionstag, der in diesem Jahr bereits zum achten Mal durchgeführt wird. Während der Tag der Regionen mit bundesweit jährlich über 800 Aktionen die Stärken der Region in den Fokus der Öffentlichkeit rückt, konzentriert sich der Bundesverband darauf, politische Wirkung zur Belebung einer umweltverträglichen klein- und mittelständischen Kreislaufwirtschaft zu erzielen.

Regionales finden auf einen Klick!
Nutzen Sie schon die RegioApp?

Jetzt installieren!

Die Regionalbewegung: Kalender - Aktuelles und Termine

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Infos