XAGA - Das Dorfspiel
Eine müde Dörfergemeinschaft zu neuer Blüte führen?
„XAGA - Das Dorfspiel“ macht's möglich!
Im Spiel entwickelt sich die Region XAGA aus den Wünschen, Ideen und Strategien der Spieler - von A wie Autowerkstatt bis Z wie Zuckerrübenfeld.
In der ständig wechselnden Rolle von Nutzer und Investor kneten Sie Ihre Dörfergemeinschaft und erleben, was eine Region lebendig macht: der ständige Austausch zwischen allen Beteiligten.
Welche Nutzungen ergänzen sich? Lohnt sich eine gemeinsame Werbestrategie oder das extreme Gegenangebot? Miteinander und Konkurrenz sind ebenso wie gemeinnützige Angebote Teil einer bunten Region. Am Ende entscheidet die Ehrenbürgerwahl über den Spielsieg. Nun zählen nicht nur Wahlkarten wie “Die meisten Bauten” sondern auch das „Schönste Haus“ oder der „störendsten Nachbar“. In jedem Fall gewinnt die ganze Spielerrunde eine spaßige und anregende Zeit miteinander.
Spielgeschichte
In der Dörfergemeinschaft "XAGA" scheint Stillstand eingekehrt. Die Dörfer braucht neue Anstöße für eine lebendige Zukunft. Wie aber kann man Investoren, Bewohner und Gäste dazu bringen, der Region frischen Wind zu verleihen?
Sie verteilt an alle interessierten Bewohner und Investoren einige Grundstücke in der Region. Für den Anschub des Aufschwungs stellt sie sogar noch Baumaterialien zur Verfügung. Aus Knetwürfeln und originellen Ideen bauen die Spieler nun Gebäude, bewirtschaften Felder, Wälder und Teiche und vieles mehr.
Die ersten neugierigen Bewohner und Gäste kommen, um sich niederzulassen oder einfach nur alles anzuschauen. Für Besucher in den eigenen Bauten gibt es Dorftaler, mit denen neue Knete und Grundstücke gekauft werden können. Deshalb ist originelle Werbung angesagt! Lohnt sich dabei eine gemeinsame Werbestrategie oder das extreme Gegenangebot? Welche Nutzungen ergänzen sich? Miteinander und Konkurrenz sind dabei Teil einer bunten Dörfergemeinschaft.
Jeder Spieler wird bei „Xaga“ gleichzeitig zum Dorfbewohner und Investor. Durch sein aktives Handeln in beiden Rollen wird „Xaga“ wieder in den Spielphasen „I. Baustart“, „II. Dorfentwicklung“ und „III. Baufest“ zu einem lebendigen Ort und kommt zu neuer Blüte.
Spielziel
Ziel ist es, mit Glück, Gefühl und Verstand Ehrenbürger von „Xaga“ zu werden.
In der letzten Spielphase „IV. Ehrenbürgerwahl“ wird der Sieger von den Spielern gewählt. Abgestimmt wird nach objektiven Kriterien wie z.B. „Die meisten Bauten“ und nach subjektiven Kriterien wie z.B. „Der schönste Bau“. Für „Den hässlichsten Bau“ oder „Den störendsten Nachbarn“ gibt es natürlich Stimmabzüge. Sieger ist der Spieler mit den meisten Stimmen.
Gute Ideen, kluges Werben und ein klarer Überblick – und schon ist man nach gewonnener Wahl der würdige „Ehrenbürger“ Xagas und Sieger des Spiels. In jedem Fall gewinnt die ganze Spielerrunde eine spaßige und anregende Zeit miteinander.
Grundplatte:
fiktive Dorfgemeinschaft aus drei Siedlungsgebieten und einem einzelnen Hof , bewirtschaftbaren Grünflächen, Naturschutzgebiet, Teich und Wäldern.
Ereigniskarten
mit „ländlichen“ Themen von Nahverkehr über Landschaftsschutz bis zu Dorffesten mit thematischen Geschichten: von historischen Ereignissen bis zu aktuellen Good-practise-Beispielen aus dem ländlichen Raum in der gesamten Bundesrepublik Deutschland.
Spielautoren:
Das Spiel wurde gemeinsam von Netzwerk Südost e.V. und der Katholischen Lnadjugendbewegung Deutschlands e.V., KLJB, entwickelt.
Noch mehr Informationen zu dem Spiel gibt es hier: www.xagaspiele.de
Bestellung:
Landjugendverlag GmbH
Verlag der KLJB Deutschlands
Drachenfelsstraße 23
53604 Bad Honnef-Rhöndorf
Tel.: (02224) 9465-0
Fax: (02224) 9465-44
info@landjugendverlag.de
Preis für das XAGA-Dorfspiel: 20,- EUR
Versandkosten: zzgl. 4,50 EUR
Spezial-Angebot für Bundestreffen-Teilnehmende: noch günstiger: Abholung beim Bundestreffen der Regionalbewegung, dann werden keine Versandkosten berechnet! (bitte bei Bestellung angeben, Bezahlung per Rechnung)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Infos