Unter dem Motto „Die Energiewende selbst in die Hand nehmen – Welche Möglichkeiten bieten bürgerschaftliche Beteiligungsmodelle?“ veranstalteten der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. und die Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal e.V. in Kooperation mit dem Runden Tisch „Paderborner Land 100 % erneuerbar“ am 4. Mai 2012 im Rahmen seines Projektes „Regionale Allianzen“ ein Diskussionsforum auf dem Hammerhof in Warburg-Scherfede/NRW.
Im gut gefüllten Hörsaal des Hammerhofes zeigten namhafte Referenten aus der Region Ostwestfalen, aber auch aus ganz Deutschland den über 70 Teilnehmern Modelle auf, wie man sich als Bürger konkret in Regenerativprojekte einbinden kann.
Als Referentin geladen war Frau Dr. Gehles von der EnergieAgentur.NRW. Sie gab einen Überblick über verschiedene Bürgerbeteiligungsmodelle. Anschließend stellten Johannes Lackmann von der WestfalenWIND GmbH und Birger Kriwet von der Bürgerenergie Warburger Land eG konkrete Beteiligungsmodelle am Beispiel der Windenergie und der Photovoltaik vor. Aus Nürnberg war Georg Hetz, Geschäftsführer der UDI UmweltDirektInvest-Beratungsgesellschaft mbH anwesend, um der Frage nachzugehen, ob es ökologisch sinnvolle und zugleich renditestarke Geldanlagen gibt.
Im Anschluss an die Veranstalung bot sich den Teilnehmern die Möglichkeit, die Diskussion um bürgerschaftliche Beteiligungsmodelle und umweltfreundliche Geldanlagne in einzelnen Tischrunden im Café des Hammerhofes mit den Referenten fortzusetzen.
Download
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Infos